Medienmitteilungen
Hier finden Sie alle publizierten Medienmitteilungen der Aktion Medienfreiheit.
21.08.2015
Dunkle Wolken in der Schweizer Medienlandschaft: Zwei Monate nach der denkbar knappen RTVG-Abstimmung kündigt der Bundesrat an, die zu Unrecht erhobene Mehrwertsteuer nicht an die Gebührenzahler zurüc...
mehr lesen
17.08.2015
Die Aktion Medienfreiheit nimmt den Entschluss von SRG, Swisscom und Ringier, eine neue Vermarktungsfirma für ihre Medienangebote zu gründen, sehr kritisch zur Kenntnis. Während Ringier als privates U...
mehr lesen
19.06.2015
Der knappe Abstimmungsausgang am letzten Sonntag hat gezeigt: SRG und UVEK müssen über die Bücher. Der Auftrag der SRG ist – unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Bedürfnisse und Gegebenheiten...
mehr lesen
05.05.2015
Die Aktion Medienfreiheit engagiert sich für Medienvielfalt, liberale Rahmenbedingungen und mehr Wettbewerb. Die vorliegende RTVG-Revision bewirkt das Gegenteil: Sie führt zu höheren Abgaben, Wettbewe...
mehr lesen
26.03.2015
Die SRG lässt keine Gelegenheit aus, um ihre Unabhängigkeit zu betonen. Doch in Tat und Wahrheit ist die SRG eine staatliche Institution, welche zu grossen Teilen öffentlich finanziert ist und sehr of...
mehr lesen
05.12.2014
Das Recht auf freie Meinungsäusserung und die Medienfreiheit sind zentrale Grundrechte in jeder freien Demokratie; Medienvielfalt und freiheitliche Rahmenbedingungen für Medienunternehmen sind von zen...
mehr lesen
28.11.2014
Als Vertreter der Aktion Medienfreiheit erhielten Nationalrätin Natalie Rickli und ihr Vorgänger, Stadtrat Filippo Leutenegger, den „Liberal Award 2014“. Diese Auszeichnung wird von den Jungfreisinnig...
mehr lesen
05.09.2014
Der freie Diskurs verschiedener Meinungen und deren Verbreitung via Medien sind die Kernstücke jeder freiheitlichen Demokratie. Umso gravierender wiegt die Tatsache, dass die Schweizer Medienlandschaf...
mehr lesen
21.05.2014
An ihrer Generalversammlung hat die Aktion Medienfreiheit eine neue Präsidentin gewählt. Die Winterthurer Nationalrätin Natalie Rickli übernimmt das Präsidium von ihrem Vorgänger Filippo Leutenegger....
mehr lesen
29.05.2013
Die bundesrätliche Botschaft zur Teilrevision des Radio-und Fernsehgesetzes (RTVG) enthält zahlreiche Vorschläge, welche aus Sicht der Aktion Medienfreiheit völlig unverständlich sind. Namentlich die...
mehr lesen